Wie finanziere ich mein Studium?

Studieren ist für die meisten jungen Menschen eine große finanzielle Belastung. Deshalb sind viele Studenten gezwungen, neben dem Lernen, auch arbeiten zu gehen. Dadurch bleibt oft auch die geforderte Leistung auf der Strecke und auch gesundheitlich schränkt die Doppelbelastung oft ein. Burnout, Überforderung und Krankheit können die Folge sein.  Im Folgenden zeigen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten auch online, von zuhause, ein Nebeneinkommen zu erzielen. Ganz bequem neben dem Schreiben von Hausarbeiten und Lernen für Klausuren ist es möglich, aktiv, aber vor allem passiv Einnahmen zu generieren und somit eine Entlastung im Studium zu schaffen.

Die meisten nutzen diese Methoden eh schon, aber monetarisieren sie nicht. Einige Experten haben ihr Wissen zusammengetragen und überraschen mit den einfachsten Methoden ein Einkommen zu erzielen.

>>> Zum Nebeneinkommen

 

Wie finde ich das passende Thema für meine Seminararbeit?

 

Es ist so weit!! Das Seminar/Modul ist beendet und der Leistungsnachweis soll in Form einer Hausarbeit vorgelegt werden. Doch so sehr du dich auch bemühst und darüber nachdenkst. Es will dir einfach kein Thema einfallen.Vor diesem Problem stehst du allerdings nicht allein. Viele Studenten haben Schwierigkeiten das passende Thema für Ihre Hausarbeit zu finden.

 

 

 

Denn an erster Stelle steht: Es muss für dich interessant sein. Eine Hausarbeit zu einem Thema zu schreiben, dass dich überhauptnicht reizt, macht wirklich wenig Sinn und führt meist zu mäßigen Erfolgen.Im Folgenden geben wir dir ein paar Tipps, die zur Findung des richtigen Themas helfen können.

 

 1.Lies Literatur zu den Inhalten des Seminars: Es ist wichtig, dass du genau weißt, worum es in dem von dir belegten Seminar geht. Dazu kannst du die BIB deiner Uni nach Fachliteratur durchstöbern oder auch nach geeigneten Onlinequellen schauen. Oft gibt es auch Zeitschriften mit interessanten und vor Allem aktuellen Artikeln zu den Inhalten. Auch schon vorhandene Hausarbeiten im Netz können Hinweise auf ein mögliches Thema geben.

 

 2.Mache dir Notizen; Wenn du dich einliest, habe immer Schreibmaterial zur Hand. Sobald dir etwas Interessantes auffällt solltest du unbedingt Stichwörter dazu machen. Eventuell hilft auch eine Mindmap in der du auch immer wieder Unterpunkte und Fragen formulieren kannst.

 

 3.Grenze das Thema unbedingt ein: Suche dir zum großen Ganzen ein Unterthema heraus, z.B. Zum Thema Medizin könntest du die Wirkung eines bestimmten Medikaments aussuchen oder zum Thema Klima den Umgang eines bestimmten Landes mit diesem.

 

 4.Tausche dich aus: Sollte dir bis hierher noch nicht das passende Thema, bzw. die richtige Fragestellung eingefallen sein, teile deine bisherigen Erkenntnisse mit Kommilitonen aus dem selben Seminar. Oft finden sich gemeinsame Ideen, die zu unterschiedlichen Fragestellungen führen können. Manchmal hilft es auch das Thema mit Freunden im privaten Kreis zu diskutieren. Eine nicht wissenschaftliche Sichtweise kann neue Ansätze schaffen.

 

 5.Frag deinen Dozenten: Stehst du nun weiter im Dunkeln, suche dir Hilfe bei deinem Dozenten. Dieser kann dir ein Thema vorschlagen oder auch Hinweise zu möglichen Fragestellungen geben.Wie auch immer du nach deinem Thema suchen möchtest. Das Wichtigste ist, dass du dir immer zwischendurch Fragen dazu stellst und darauf achtest, welche dieser Fragen im Zuge deiner Recherche nicht beantwortet werden. Überlege dir, was für dich persönlich interessant wäre darüberzu wissen. So kannst du diese Frage mit deiner Hausarbeit beantworten und hast direkt ein gutes Thema.

 

 

 

 

>>> hier verlierst du deine Prüfungsangst